Projekte

DAMALS

Herbst 2018 
Ausstellung
Der Bunker, der auf Bremen schaut. Kriegskrankenhaus, Atombunker, Kulturclub

Endlich ist es soweit. Am 15. September wurde die Ausstellung „Der Bunker, der auf Bremen schaut. Kriegskrankenhaus, Atombunker, Kulturclub“ bei
Kultur im Bunker e.V. – Bremen, eröffnet. Diese ist nun einen Monat zu sehen.

15. September 2018: Vernissag
e
12. Oktober 2018: Finissage
Im Rahmen dieser wird es auch ein Fachgespräch rund um das Thema „Heutige Nutzung ehemaliger Weltkriegsbunker“ geben.
Veranstaltungsort: Kultur im Bunker e.V., Berliner Str. 22c
 
Angergt vom Zucker Club-Netzwerk erforschten etwa ein Jahr lang, Geschichtsstudierende der Universität Bremen, den Hochbunker in der Hans-Böckler-Straße und erarbeiteten mit den Ergebnissen eine Ausstellung. Studierende der HfK arbeiteten künstlerisch zum Thema.

Die Ausstellung soll dann, wenn der Kauf des Bunkers geschafft ist, ergänzt und vor Ort dauerhaft gezeigt werden.

Inhaltlich geht es um den Bau des Bunkers, die damit verbundende Zwangsarbeit, den Krankenhausbetrieb, aber auch um die Nachkriegsnutzung sowie Perspektiven in Bezug auf Nutzungsmöglichkeiten. Zusätzlich werden Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Künste ausgestellt, welche sich ebenfalls mit diesem Bauwerk auseinandergesetzt haben. Damit wurde die Geschichte des ehemaligen Krankenhausbunkers erstmals historisch aufgearbeitet. Gleichzeitig widmen sich die Ausstellung der aktuellen Relevanz und Debatte zur Existenz dieser Bauwerke.

 
Öffnungszeiten der Ausstellung im Zeitraum
17.09.2019 bis 12.10.2018
 
Donnerstag, Freitag: 15:00 bis 19:00
Samstag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Finissage: Freitag, 12. Oktober, um 19 Uhr
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.


ggf. nach Absprache auch Besuche außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
 
Anfragen für Führungen oder anderes bitte an: ausstellungdiakonissenbunker@web.de

Link: http://www.retrokonzepte.de/bunkerausstellung.html

 
Herzlichen Dank an die Unterstützung durch: das Ortsamt Mitte/Östliche Vorstadt, das Ortsamt West, den Asta der Hochschule für Künste Bremen, die Kulturförderung des Studierendenwerks Bremen.

Sommer 2017 – Höftschwung
viermonatige Zwischennutzung am Lankenauer Höft in Bremen-Woltmershausen
https://hoeftschwung.tumblr.com

Juni 2016 – Zurück zum Beton
zweitägiges Festival gemeinsam in den Hallen des Spedition e.V. – gemeinsam mit Kultur im Bunker e.V.

mvi_6073-516

mvi_6072-308Fotos: Norman Neumann

2015 – Luke&Trug
Partyreihe zur Unterstüzung der Ateliergemeinschaft des Zuckerwerk e.V.

Bildschirmfoto 2013-10-05 um 22.21.12

August 2015 – Ochtum, Ochtum
Outdoor-Festival an der Ochtum im Süden Bremens

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

April 2014 – MS Stubnitz
mehrwöchiges Festival auf dem Veranstaltungschiff MS Stubnitz

IMG_0718

Mai 2013 – Unterseedorf
mehrwöchiges Kunst- und Kulturfestival auf einer Brachfläche an der Konsul-Schmidt-Straße in der Überseestadt

_MG_8260

Sommer 2012 – Neuland II
Kunst- und Kulturfestival in den Hallen des Kunst- und Kulturverein  Spedition e.V. im Güterbahnhof

Sommer 2010 – Neuland 
mehrwöchiges Sommer-Domizil und Kunst- und Kultur-Festival auf dem Gelände einer ehemligen Suchtklinik an der Neuenlander Straße

100_5484

2007 – 2012 – Zucker Club