Bei einer Bürgschaft müsst ihr (erstmal) kein Geld in die Hand nehmen! Ihr bringt mit einer Bürgschaft lediglich zum Ausdruck, dass ihr an die Realisierung des neuen Zucker glaubt und im Falle des Falles mit einer Summe X für die Tilgung des Kredits einsteht. Es geht uns und auch der GLS Bank (die als netzwerkbasierte Genossenschaft gemeinnützigen Projekten sehr wohlgesonnen ist) bei den Bürgschaften eher darum zu zeigen, dass ein gemeinnütziges Projekt von einem großen Netzwerk getragen wird. Wie gesagt, wir wollen nicht als Einzelpersonen oder Verein dieses Projekt stemmen, sondern mit euch gemeinsam gestalten und Verantwortung übernehmen. Und: Wir konnten es selbst kaum glauben, aber die GLS Bank hat noch nie Bürg*innen für eine Tilgung des Kredits belangen müssen. Die Bürgschaften bedeuten für uns eine Entlastung, denn wir bekommen die verbürgte Kreditsumme zu einem wesentlich geringeren Zinsatz (1,8%). Jede Person kann für bis zu 3000€ bürgen, ohne eine Selbstauskunft über die eigene finanzielle Lage machen zu müssen. Mehr geht natürlich auch, dann ist eine Selbstauskunft nötig. Aus diesen Bürgschaften könnte sich dann eine größere Summe zusammensetzen. Die eigentlichen Bürgschaftserklärung können erst in einem späteren Stadium der Kreditverhandlungen abgegeben werden. Wenn ihr für uns bürgen wollt, könnt ihr hier aber jetzt schon eine >Absichtserklärung< ausfüllen. Die brauchen wir, um der Bank zu zeigen, wie viele Menschen hinter dem Projekt stehen. Die Absichterklärungen sind für euch unverbindlich, jedoch beziehen wir sie in unsere Kalkulationen mit ein und werden dann, im Falle der Kreditzusage, mit dem Formular der Bürgschaftserklärung auf euch zu kommen.
- Was ist eine Bürgschaft und was bedeutet das genau?
Die GLS Bank hat ein paar nützliche und übersichtliche Informationen dazu zusammengestellt.
- Warum sollte ich bürgen? Das ist mir alles viel zu unsicher!
Wir haben eine Risikoanalyse erstellt und verschiedene Szenarien durchgespielt, in denen wir zeigen wollen, was wir in einzelnen Fällen tun würden, um die Zurückzahlung des Kredits zu sichern.